Politik zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 (GDPR)
Einführung
Die folgenden Verkaufsbedingungen regeln den Verkauf auf dieser Website“https://www.mindesign.it/”(Website). Verkäufer ist die Mindesign S.r.l., mit Sitz in Via Sandro Sandri 44, Roma 00159, Handelskammer Rom, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 13959431001, Stammkapital von 10.000,00 € voll eingezahlt(Gesellschaft)
Einkaufen über die Website
Das Unternehmen erfasst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihren Antrag auf Kauf über die Website zu bearbeiten.
Anmeldung
Das Unternehmen verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Ihnen die Registrierung auf der Website und die Inanspruchnahme der auf registrierte Benutzer beschränkten Dienstleistungen zu ermöglichen.
Marketing
Wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen, verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Werbemitteilungen und/oder Newsletter über die vom Unternehmen oder von Dritten zum Verkauf angebotenen Produkte zuzusenden.
Soft Spamming
Das Unternehmen ist berechtigt, seine Produkte unter Verwendung der E-Mail, die Sie bei Ihrem ersten Kauf auf der Website mitgeteilt haben, zu verkaufen, wenn dieses Produkt dem ersten Verkauf ähnlich ist (Soft Spamming). Sie können dem Unternehmen jederzeit mitteilen, dass Sie den Erhalt dieser Art von Mitteilungen ablehnen.
***
Gemäß GDPR verarbeitet der Verkäufer die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben.
Artikel 1. Zweck der Verarbeitung. Rechtsgrundlage. Obligatorischer oder fakultativer Charakter der Datenbereitstellung und Folgen einer eventuellen Weigerung.
Das Unternehmen verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
a. um Ihnen zu ermöglichen, sich auf der Website zu registrieren und die Dienste zu nutzen, die registrierten Benutzern vorbehalten sind, sowie für Verwaltungs- und Buchhaltungszwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Verpflichtung des Unternehmens, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen bzw. auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen;
b. im Falle der Ausführung einer Online-Bestellung, um den Abschluss des Kaufvertrags und die ordnungsgemäße Abwicklung der damit zusammenhängenden Transaktionen zu ermöglichen (und, falls erforderlich, um steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Verpflichtung des Unternehmens zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist;
c. auf die E-Mail-Adresse beschränkt, die Sie beim Kauf von auf der Website angebotenen Produkten angegeben haben, um den Direktverkauf ähnlicher Produkte zu ermöglichen (Soft-Spamming), ohne dass Ihre ausdrückliche und vorherige Zustimmung erforderlich ist und sofern Sie nicht von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens an der Durchführung dieser Tätigkeiten. Dieses berechtigte Interesse ist gleichbedeutend mit dem Interesse des Nutzers, “Soft-Spam”-Kommunikation zu vermeiden;
d. wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen, damit das Unternehmen Ihnen Newsletter und zu Marktforschungszwecken, die auch darauf abzielen, den Grad der Kundenzufriedenheit zu bewerten, sowie Werbemitteilungen in Bezug auf die Produkte des Unternehmens und/oder Dritter per E-Mail zusenden kann (Marketingzwecke); Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung;
e. wenn der Chat-Dienst in Betrieb ist, damit die Website die Aktivierung des Dienstes ermöglicht, über den Sie das Unternehmen kontaktieren können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens an der Durchführung dieser Tätigkeiten. Dieses berechtigte Interesse ist gleichbedeutend mit dem Interesse des Nutzers, den Chat-Dienst der Website zu nutzen;
f. um Ihre Anfragen per E-Mail zu beantworten. Die Bereitstellung von Daten ist rein fakultativ. Da die besagte Verarbeitung jedoch notwendig ist, um Ihre Anfrage zu beantworten, wird Ihre Weigerung, die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen, Sie daran hindern, eine Antwort vom Kundendienst des Unternehmens zu erhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Unternehmens an der Durchführung dieser Tätigkeiten. Dieses berechtigte Interesse ist gleichbedeutend mit dem Interesse des Nutzers, eine Antwort von der Gesellschaft zu erhalten.
Die Bereitstellung von Daten für die unter Punkt 2 genannten Zwecke a) und b) ist rein fakultativ. Da die besagte Verarbeitung jedoch notwendig ist, um den Online-Kauf zu ermöglichen, wird Ihre Weigerung, die entsprechenden Daten anzugeben, Sie daran hindern, einen Online-Kauf abzuschließen.
Die Zustimmung zu Marketingzwecken ist rein fakultativ. Die Nichterteilung der Zustimmung hat folgende Konsequenzen.
Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken nicht zustimmen, können Sie keine Werbemitteilungen und Newsletter zu Produkten des Unternehmens und/oder Dritter erhalten und das Unternehmen kann keine Marktforschungen durchführen, um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln.
Es wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen und zur Durchführung des Kaufvertrags verwenden kann.
Sie können Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie den entsprechenden Link in jeder vom Unternehmen versandten Werbe-E-Mail verwenden.
PayPal
Sie können mit PayPal einkaufen. In diesem Fall werden Sie auf eine Seite außerhalb der Website weitergeleitet, auf der Sie die von PayPal angeforderten persönlichen Daten angeben müssen, um den Kaufvorgang abzuschließen (PayPal fungiert als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher). Diese Daten werden nicht über den Server des Unternehmens geleitet, das diese Daten daher in keiner Weise verarbeitet. Die Angabe der oben genannten Daten ist notwendig, um Einkäufe auf der Website zu tätigen.
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten. Gerichtliche Daten.
Das Unternehmen verarbeitet weder besondere Kategorien personenbezogener Daten noch gerichtliche Daten.
Artikel 2. Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt mit elektronischen oder automatisierten Mitteln, in der Art und Weise und mit den geeigneten Instrumenten, um die Sicherheit und Vertraulichkeit in Übereinstimmung mit dem GDPR zu gewährleisten.
Die Informationen und die Methoden der Verarbeitung müssen relevant sein und dürfen nicht über die Art der erbrachten Dienstleistungen hinausgehen. Die Daten werden in Umgebungen verwaltet und geschützt, in denen der Zugriff ständig kontrolliert wird.
Artikel 3. Offenlegung von Daten
Zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken können die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an die folgenden Stellen weitergegeben oder übermittelt werden:
- an alle Parteien (einschließlich öffentlicher Behörden), die aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsvorschriften Zugang zu den Daten haben
- an Dritte, die mit dem Druck, der Kuvertierung, dem Versand (z. B. Lieferanten, auch im Rahmen von Streckengeschäften) und/oder der Lieferung und/oder Abholung der über die Website erworbenen Produkte beauftragt sind
- an Spediteure und Personen, die mit der Lieferung und/oder Abholung der gekauften Produkte beauftragt sind
- an Parteien, die Online-Zahlungstransaktionen verarbeiten
- an Unternehmen, Berater oder Fachleute, die mit der Installation, Wartung, Aktualisierung und Verwaltung der Hardware und Software des Unternehmens beauftragt sind oder die das Unternehmen für die Erbringung seiner Dienstleistungen einsetzt
- an die Unternehmen, die die Newsletter und/oder andere im Namen des Unternehmens übermittelte Informationsmitteilungen versenden
- an die Angestellten und/oder Mitarbeiter des Unternehmens
- an alle jenen öffentlichen und/oder privaten, natürlichen und/oder juristischen Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros), wenn sich die Weitergabe als notwendig oder zweckdienlich erweist zur korrekten Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, die im Rahmen der auf der Website angebotenen Dienstleistungen eingegangen wurden, sowie der gesetzlichen Verpflichtungen.
Ihre Daten dürfen nur in anonymer und aggregierter Form für statistische oder Forschungszwecke weitergegeben werden.
Artikel 4. Datenkontrolleur
Sie können das Unternehmen als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher unter den folgenden Adressen kontaktieren:
Mindesign S.r.l. Via Sandro Sandri 44, Rom 00159
Telefonisch unter: +14156497898
Per E-Mail an: info@idea3di.com
Sie können Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowohl an den für die Verarbeitung Verantwortlichen als auch an den Datenschutzbeauftragten richten.
Artikel 5. Datenspeicherung
Ihre persönlichen Daten werden 24 Monate lang zu Marketingzwecken gespeichert und verarbeitet. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann das Unternehmen Sie auffordern, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu erneuern oder sie zu anonymisieren und nur für statistische oder historische Zwecke aufzubewahren.
Für alle anderen Zwecke werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist.
Wenn Sie Ihr Konto schließen, werden Ihre personenbezogenen Daten zu Verwaltungszwecken für einen Zeitraum von höchstens 90 Tagen gespeichert, unbeschadet etwaiger gesetzlicher Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen oder für Zwecke der öffentlichen Sicherheit.
Artikel 6. Rechte der betroffenen Person
Gemäß der GDPR (Artikel 13) haben Sie das Recht auf:
- zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit Zugang zu personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen ihre Verarbeitung einzulegen
- die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der italienischen Datenschutzbehörde) einreichen.
Die oben genannten Rechte können durch einen Antrag an die oben genannten Kontaktstellen ausgeübt werden.
Artikel 7. Änderungsanträge
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzpolitik jederzeit zu ändern, wobei die Nutzer in angemessener Weise informiert werden und in jedem Fall ein angemessener und ähnlicher Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Um sich über etwaige Änderungen zu informieren, sollten Sie diesen Datenschutzhinweis regelmäßig lesen.